Wir haben eine Vision: Grossveranstaltungen wie das Annual Meeting in Davos klimaschonender und nachhaltiger zu gestalten. Mit dem Jahr 2024 ist uns ein entscheidender Durchbruch gelungen: Erstmals wurden Logistiktransporte erfolgreich auf die Schiene verlagert – eine Premiere, die weit über die Grenzen von Davos hinaus als wegweisend gilt.
Ein Projekt, das bewegt
Die Logistik für das WEF bedeutet eine riesige Herausforderung: Tonnenweise Event- und Innenausbaumaterial müssen nach Davos transportiert werden. Bislang dominierte der LKW-Verkehr – doch das haben wir geändert. Nach monatelanger Vorbereitung führte unser Team, gemeinsam mit Planzer, der Bündner Güterbahn und SBB Cargo, einen Testlauf durch: Ein beladener Container reiste von Villmergen über Dietikon ins Güterumschlagszentrum Landquart, wo er auf die Rhätische Bahn umgeladen und sicher nach Davos transportiert wurde.
Das Ergebnis?
Ein reibungsloser Ablauf und eine klare Botschaft: Nachhaltige Lösungen sind nicht nur möglich, sondern setzen neue Massstäbe für die gesamte Branche.
Der Weg in die Zukunft
Die erfolgreiche Umsetzung ist erst der Anfang. Für nachfolgende Annual Meetings hat die Gemeinde Davos ambitionierte Ziele:
- Mehr Transport per Bahn: Noch mehr Güter sollen auf die Schiene, um die stark beanspruchten Bündner Strassen weiter zu entlasten.
- Weniger LKW-Verkehr: Besonders lange Fahrten, etwa aus dem Ausland, sollen möglichst vollständig auf Züge umgestellt werden.
- Optimierte Prozesse: Sogar Sattelauflieger sollen zukünftig schienenbasiert befördert werden.
Nachhaltigkeit mit Substanz
Dieses Projekt zeigt, wie Innovation und Engagement gemeinsam Grosses bewirken können. Der erste Schritt ist getan – und wir sind entschlossener denn je, unsere Anstrengungen weiter zu intensivieren.