Im Auftrag von Bureau Vue GmbH durften wir eine spezielle Signaletik für den Dinosaurierbereich des neuen Naturhistorischen Museums der Universität Zürich realisieren. Die Inszenierung innerhalb der permanenten Ausstellung sollte sich visuell klar abheben und zugleich harmonisch ins Gesamtdesign des Museums einfügen.
Die Herausforderung bestand darin, die Signaletik an unterschiedlichste bauliche Gegebenheiten anzupassen – von Betonpfeilern über Mauerflächen bis hin zu Glasvitrinen. Dafür wurde von René Odermatt, Produktedesigner, asymmetrisch abgebogene Tafeln aus Aluminiumblech entwickelt. Diese speziellen Formate erlaubten eine präzise und flexible Montage und setzen eigenständige visuelle Akzente, die die Orientierung unterstützen und das Ausstellungsdesign ergänzen. Die Beschriftung wurde im Siebdruckverfahren durch Schriftatelier Dennis Flachsmann GmbH produziert. Ein spannendes Projekt, das durch die Verbindung von Gestaltung und Funktionalität zur optimalen Orientierung im neuen Museum beiträgt.
Asymmetrisch abgebogene Tafeln.