Der Weisse Turm von Mulegns ist das derzeit höchste 3D-gedruckte Betongebäude der Welt – ein architektonisches und technologisches Pionierprojekt. Eine Zusammenarbeit zwischen der Kulturstiftung Nova Fundaziun Origen, der ETH Zürich, den Bauunternehmen Uffer Gruppe und Zindel United sowie dem Ingenieurbüro Conzett Bronzini Partner AG. Wir von Richnerstutz sind stolz, Teil dieses aussergewöhnlichen Projekts gewesen zu sein.
Unsere Aufgabe: die komplette Verpackung des Turms – und damit ein entscheidender Beitrag zum ikonischen Auftritt bei der feierlichen Enthüllung und Eröffnung mit Bundesrat Guy Parmelin.
Die textile Hülle war ein echtes Schwergewicht: 650 Kilogramm schwer, 25 Meter lang und rund 750 Quadratmeter gross. In unserer hauseigenen Produktion haben wir sämtliche Geometrien berechnet, die Flächen aufbereitet, zugeschnitten, verschweisst und konfektioniert – alles Inhouse.
Die Montage der Hülle mit einem Pneukran am 30 Meter hohen Baugerüst war eine logistische und technische Meisterleistung. Besonders spektakulär: Das finale Schliessen der Turmhülle durch einen Seilarbeiter, der im Inneren des Turms frei hängend arbeitete.
Und für die feierliche Enthüllung haben wir im Auftrag von Anja Diener, Gesamtkoordination, den Helikoptereinsatz sowie den präzisen Ablauf der Enthüllung geplant und koordiniert.
Das Resultat war eine textile Inszenierung für ein visionäres Bauwerk – und ein Projekt, das Mut, Präzision und Teamleistung auf höchstem Niveau verlangte.
Quellen Bild/Video: TorAlva, Benjamin Hofer, Birdviewpicture
Eröffnung Weisser Turm | Mulegns.
Enthüllung Weisser Turm Mulegns mit Helikopter